Lost im Großstadtdschungel?
Wir haben für dich getestet, wie du am smartesten mit Öffis, Bike- oder Carsharing ans Ziel kommst –
hier die gängigsten iOS Mobility-Apps im Vergleich

In der scheinbar endlosen Flut der Angebote von Car-, Bike- und Scootersharing-Anbietern verliert man leicht den Überblick. Dazu kommen noch die öffentlichen Verkehrsmittel und natürlich das altbewährte Taxi sowie neue Dienste wie Uber und Clevershuttle, um das Überangebot in der Großstadt perfekt zu machen. Währenddessen steht das eigene Auto den größten Teil der Zeit auf einem überteuerten Parkplatz.
Um sich vielleicht langfristig vom eigenen Auto zu verabschieden, haben wir einige der derzeit beliebtesten Mobility-Apps unter die Lupe genommen. Diese sollen es den Nutzern erleichtern den Überblick zu behalten und sich möglichst schnell und effizient durch die Stadt zum nächsten Ziel zu manövrieren.
Die beliebtesten Mobility-Apps
Moovel
Moovel, die App von Mercedes ist perfekt für dich, wenn du hauptsächlich Taxi, Carsharing-Dienste und Öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Die Fahrzeiten werden mit Preis und Zeitangaben in einer Liste übersichtlich angezeigt. In Berlin und Hamburg kann man die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr schon direkt in der App kaufen. Auch das Taxi bezahlt man unkompliziert mit den hinterlegten Zahlungsdaten. Das car2go kann ebenfalls ohne lästiges App wechseln gebucht werden. Sonstige Anbieter werden bislang nicht angezeigt.
Free2Move
Der Berliner Anbieter Free2Move zeigt alle verfügbaren Car-, Scooter- und Bikesharing-Anbieter in deiner Umgebung an. Car2go, DriveNow, Emmy, donkey, nextbike, zigzag – nur um einige der angebotenen Dienste zu nennen – sie werden in dieser App dargestellt. Der User bekommt zwar angezeigt, welche freien Fahrzeuge in der Nähe mietbar sind, allerdings fehlt hier die Möglichkeit der Routenberechnung zum Zielort.
Free2Move ist in Deutschland bisher in innerdeutschen Großstädten wie Köln, Frankfurt und Berlin nutzbar, außerdem noch in vielen europäischen Metropolen wie Rom oder Madrid und in den Vereinigten Staaten, unter anderem in Washington D.C. und Seattle.
Urbi
Die aus der Schweiz stammende App Urbi bietet eine Vielzahl an Optionen: sucht man beispielsweise nach einer bestimmten Strecke, werden einem alle Möglichkeiten mit Kosten und Fahrtdauer wohlgeordnet angezeigt. Als einzige der drei hier verglichenen Applikationen, bietet Urbi zusätzlich das Taxiunternehmen Uber als Transportmittel an.
Urbi wird im europäischen Raum in Deutschland und Italien am meisten genutzt, darüber hinaus auch gerne in Nordamerika. Somit ist Urbi nicht nur für den täglichen Weg zur Arbeit hierzulande, sondern auch für die nächste Dienstreise oder den geplanten Städtetrip im Ausland ideal nutzbar.
Wie sieht die Zukunft der mobilen Fortbewegung aus?
Wie die Zukunft aussehen könnte, daran wird derzeit bei der Porsche Tochter MHP in Stuttgart aktiv geforscht. Es wird dort eine App entwickelt, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz, tagtäglich den schnellsten Weg zur Arbeit ermittelt und dabei verschiedene Transportmittel kombiniert. Mit einem integrierten monatlichen Budget, sollen dann sämtliche Kosten, ohne Umwege über andere Apps, beglichen werden. Es bleibt spannend.
Fazit
Perfekt funktioniert leider noch keine dieser untersuchten Apps. Man muss selbst immer noch das helle Köpfchen anstrengen, um herauszufinden mit welchem Transportmittel man am schnellsten von A nach B kommt. Nicht alle vorgeschlagenen Routen scheinen wirklich sinnvoll. Momentan ist man also noch auf eine Kombination einer Mobility App mit Google Maps zuzüglich diverser Sharing Apps angewiesen.
Mit dem von deinem Arbeitgeber bestimmten Mobilitäts-Budget, kannst du durch LOFINO Mobility ab jetzt selbst über das Verkehrsmittel deiner Wahl entscheiden. Ganz gleich, ob du lieber mit dem Auto durch die Gegend düst, dich mit dem E-Roller am Verkehr vorbei schlängelst oder dich sportlich auf dem Fahrrad betätigst um dein Ziel zu erreichen.
Gute Fahrt!
Zusammenfassung Mobility-Apps
Anbieter | Moovel | Free2Move | Urbi |
---|---|---|---|
Bike | Nextbike | KVB (Köln), nextbike, donkey republic, Stadtrad Hamburg, jump, bicing, bicimad, bike, to bike | Limebike, DB Bike, KVB, nextbike, mobike, donkeybike, bycyklen (CPH), MVG bike (München), biting |
Auto | car2go | car2go, DriveNow, Miles , drivy, flinkster, cambio, go more, travelcar, koolicar, communauto, free2move carsharing, ubeeqo, emov, citroen rent and smile, Peugeot rent, stadtmobil, city | Car2go,drivenow, miles, OPLY, Share’ngo (FCO EMobility), Enjoy (FCO), bluemove, avancar, zipcar |
Roller | Emmy (HH), iscoot, mo2drive, mimoto, zigzag, limebike (kickscooter), bird (kickscooter), coup | Emmy, wind (kick scooter), stella, zigzag (FCO, 3rad), ecooltra, scoot (E), muving, yego | |
Taxi | Mytaxi | clever shuttle (wie uber pool) | Uber, Taxi |
Öffis | Haltestellen + Linien mit Endstation und Wann | Haltestellen werden auf Karte angezeigt | Haltestellen werden angezeigt, aber nicht in Routenplanung berücksichtigt |
Städte | Deutsche Großstädte, kleinere Städte nur mit Taxi | Deutsche Großstädte, Europäische Großstädte (Spanien, Frankreich, Niederlande, Italien, österreich, Dänemark), USA (Portland, Seattle, Washington D.C.) | Deutsche Großstädte, Europäische Großstädte (Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Dänemark, Belgien..), USA (San Francisco, Seattle, Denver, Minneapolis..), Kanada (Vancouver, Montreal..) |
In App buchbar? | in App Ticket-Käufe, car2go integriert | Car2go integriert | Car2go integriert, nextbike integriert |
Ähnliche Beiträge
Das Auto-Abo-Modell – Flexibilität und Komfort auf vier Rädern?
In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität immer wichtiger werden, ist es kaum überraschend, dass das Auto-Abo Modell immer beliebter wird. Dieses neue Konzept ermöglicht es Autofahrenden, ein Auto auf Zeit zu mieten, ohne sich langfristig an einen Kauf oder Leasingvertrag binden zu müssen.
Jobticket, Deutschlandticket und Mobilitätsbudget im Vergleich: Die beste Option für den Arbeitgeber.
Folgt mit dem 49-Euro-Ticket eine neue Revolution im Bereich der Pendlermobilität? Wir stellen das Jobticket und Deutschlandticket kritisch gegenüber und führen noch eine dritte Alternative, das Mobilitätsbudget ein.
LOFINO ist seit Oktober 2021 DATEV Schnittstellenpartner!
LOFINO fungiert als Schaltzentrale für laufende HR-Prozesse und steueroptimierte Benefits für Ihr Unternehmen. Die LOFINO App bietet die Echtzeit-Verwaltung aller Benefits und Budgets, inklusive der Einzelbeleg-Prüfungen durch Fachpersonal und Individuallösungen für Kunden.
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse – was bringt uns 2022?
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse Was bringt uns 2022? 2022 steht vor der Tür und damit auch einige Anpassungen des Steuergesetzes im Bereich Mitarbeiter-Benefits.Veränderungen durch Anpassungen des Steuergesetzes Der amtliche Sachbezugswert für...
Das Dienstfahrrad als nachhaltige Alternative? Alles was Sie wissen müssen
Oftmals entstehen hohe Kosten, die erst beim genaueren Hinsehen entdeckt werden. Auch die HR-Kosten fallen höher aus als meist angenommen. Wie sie zustande kommen und wie sie minimiert werden können, erklärt LOFINO.
Kategorien
Das Auto-Abo-Modell – Flexibilität und Komfort auf vier Rädern?
In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität immer wichtiger werden, ist es kaum überraschend, dass das Auto-Abo Modell immer beliebter wird. Dieses neue Konzept ermöglicht es Autofahrenden, ein Auto auf Zeit zu mieten, ohne sich langfristig an einen Kauf oder Leasingvertrag binden zu müssen.
Jobticket, Deutschlandticket und Mobilitätsbudget im Vergleich: Die beste Option für den Arbeitgeber.
Folgt mit dem 49-Euro-Ticket eine neue Revolution im Bereich der Pendlermobilität? Wir stellen das Jobticket und Deutschlandticket kritisch gegenüber und führen noch eine dritte Alternative, das Mobilitätsbudget ein.
LOFINO ist seit Oktober 2021 DATEV Schnittstellenpartner!
LOFINO fungiert als Schaltzentrale für laufende HR-Prozesse und steueroptimierte Benefits für Ihr Unternehmen. Die LOFINO App bietet die Echtzeit-Verwaltung aller Benefits und Budgets, inklusive der Einzelbeleg-Prüfungen durch Fachpersonal und Individuallösungen für Kunden.
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse – was bringt uns 2022?
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse Was bringt uns 2022? 2022 steht vor der Tür und damit auch einige Anpassungen des Steuergesetzes im Bereich Mitarbeiter-Benefits.Veränderungen durch Anpassungen des Steuergesetzes Der amtliche Sachbezugswert für...
Das Dienstfahrrad als nachhaltige Alternative? Alles was Sie wissen müssen
Oftmals entstehen hohe Kosten, die erst beim genaueren Hinsehen entdeckt werden. Auch die HR-Kosten fallen höher aus als meist angenommen. Wie sie zustande kommen und wie sie minimiert werden können, erklärt LOFINO.
Kontakt
LOFINO GmbH
Tel: 030 / 897 180 81
kontakt@lofino.de
Adresse
Kapuzinerweg 37
14532 Kleinmachnow
Deutschland
Benefits
© Copyright 2022 LOFINO GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
0 Kommentare