Mobilitätsbudget – alle Vorteile zum Firmenwagen auf einen Blick
Von Ramin Pelikan

In der Regel stellen Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden einen Firmenwagen zur Verfügung. Eine nachhaltigere und flexiblere Alternative stellt jedoch das Mobilitätsbudget dar. Mit welchen Vorteilen Sie als Arbeitgebender rechnen können, erklärt Ihnen LOFINO.
Was ist ein Mobilitätsbudget?
Bei einem Mobilitätsbudget handelt es sich um ein zuvor festgelegtes Budget, welches die Mitarbeitenden für verschiedene Arten der Fortbewegung nutzen können. Somit sind diese nicht nur auf einen Firmenwagen beschränkt, sondern können frei aus beispielsweise ÖPNV, Car-Sharing, E-Scootern, Taxi oder Shuttlebus wählen. Dadurch kann jeden Morgen neu entschieden werden, wie der heutige Weg zur Arbeit aussieht. In Ländern, wie Frankreich und Schweiz hat sich das Mobilitätsbudget bereits bewährt. Nun sollen auch Deutschlands Arbeitgebende und Arbeitnehmende von folgenden Vorteilen profitieren.
Vorteile eines Mobilitätsbudgets
Schluss mit der Parkplatzsuche und Staus
Vor allem in großen Städten kommt es zu Arbeitsbeginn und -ende zu Staus. Durch die flexible Nutzung von Mobilitätsangeboten kann auf das Auto verzichtet werden. Somit geht man den verstopften Straßen aus dem Weg und ist schneller am Ziel. Ebenfalls fällt die zeitaufwendige Suche nach einem Parkplatz weg.
Wettbewerbsvorteil und Flexibilität
Durch das Anbieten einen Mobilitätsbudgets an jeden ihrer Mitarbeitenden setzen Sie ein Zeichen der Gleichberechtigung. Oftmals werden Firmenwägen nämlich nur den Führungskräften oder leitenden Angestellten zur Verfügung gestellt. Durch die einfache Anpassung des Fixbetrages kann das Mobilitätsbudget jedoch von jedem genutzt werden. Außerdem bietet es einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Vor allem jüngere Arbeitnehmende legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Freiheit. Auch besitzen viele, die in Großstädten aufgewachsen sind keinen Führerschein und nehmen lieber die ÖPNV oder das Fahrrad. Das Anbieten eines Mobilitätsbudgets hat also einen positiven Einfluss auf das Arbeitsklima und auf das Image Ihres Unternehmens.

Kleinerer ökologischer Fußabdruck
Mal angenommen die Anzahl der Firmenwägen würden sich halbieren, dann hätte das gewaltige Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Im Durchschnitt stößt ein PKW nämlich 128,1g CO2 pro Kilometer aus (laut dem Verband der Automobilindustrie). Würde man die im Jahr 2019 ca. 5,2 Millionen zugelassenen Dienstwägen also um 2,6 Millionen senken (mit einer Laufleistung von 10.000km), könnten sage und schreibe 3.3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart und die CO2 Bilanz in Deutschland um 0,4 % gesenkt werden. Im ersten Moment hört sich das zwar nicht besonders ausschlaggebend an, allerdings sind es die kleinen Veränderungen, welche gebündelt dem Klimawandel entgegenwirken können.
Weniger Steuern
Das Mobilitätsbudget kann steuerfrei für alle privaten ÖPNV-Fahrten und steuerbegünstigt für jeden anderen privaten Zweck eingesetzt werden. Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass es zusätzlich zum Lohn bereitgestellt wird. Zum Vergleich: Wird ein Dienstwagen privat genutzt, wird der geldwerte Vorteil mit der 1 % Regelung oder dem Fahrtenbuch versteuert.
Mobilitätsbudget bei LOFINO
Unsere LOFINO App bietet die freie Wahl an sämtlichen Mobilitäts-Formen und ist einfach zu bedienen. Sie können für jeden Mitarbeitenden individuell die Leistungen und das Budget freigeben. Ihre Arbeitnehmenden müssen dann nur noch den Beleg in der LOFINO App hochladen und diesen von unseren Buchhaltungsspezialisten bestätigen lassen. Die Belege werden gegen das Budget verrechnet, welches zusätzlich zum Lohn ausbezahlt wird.
Auf Wunsch können bei LOFINO zusätzlich zum Mobilitätsbudget außerdem noch weitere Mitarbeiter-Benefits, wie Essenszuschuss oder Gesundheitsförderung in Anspruch genommen werden.
Das LOFINO Mobilitätsbudget erklärt
Wie man sieht, bietet das Mobilitätsbudget einige Vorteile zum Firmenwagen. Allerdings kann sich der Einsatz in ländlicheren Regionen etwas schwieriger gestalten, da hier die nötige Infrastruktur fehlt. Auch Mitarbeitende im Außendient greifen aus Bequemlichkeit und Flexibilität auf den Firmenwagen zurück.
Dennoch sind Mobilitätsbudgets für eine flexiblere Mobilität von Mitarbeitenden nicht mehr wegzudenken und eine nachhaltige Ergänzung zum Dienstwagen.
Ähnliche Beiträge
Das Auto-Abo-Modell – Flexibilität und Komfort auf vier Rädern?
In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität immer wichtiger werden, ist es kaum überraschend, dass das Auto-Abo Modell immer beliebter wird. Dieses neue Konzept ermöglicht es Autofahrenden, ein Auto auf Zeit zu mieten, ohne sich langfristig an einen Kauf oder Leasingvertrag binden zu müssen.
Jobticket, Deutschlandticket und Mobilitätsbudget im Vergleich: Die beste Option für den Arbeitgeber.
Folgt mit dem 49-Euro-Ticket eine neue Revolution im Bereich der Pendlermobilität? Wir stellen das Jobticket und Deutschlandticket kritisch gegenüber und führen noch eine dritte Alternative, das Mobilitätsbudget ein.
Das Dienstfahrrad als nachhaltige Alternative? Alles was Sie wissen müssen
Oftmals entstehen hohe Kosten, die erst beim genaueren Hinsehen entdeckt werden. Auch die HR-Kosten fallen höher aus als meist angenommen. Wie sie zustande kommen und wie sie minimiert werden können, erklärt LOFINO.
Kategorien
Das Auto-Abo-Modell – Flexibilität und Komfort auf vier Rädern?
In Zeiten, in denen Flexibilität und Mobilität immer wichtiger werden, ist es kaum überraschend, dass das Auto-Abo Modell immer beliebter wird. Dieses neue Konzept ermöglicht es Autofahrenden, ein Auto auf Zeit zu mieten, ohne sich langfristig an einen Kauf oder Leasingvertrag binden zu müssen.
Jobticket, Deutschlandticket und Mobilitätsbudget im Vergleich: Die beste Option für den Arbeitgeber.
Folgt mit dem 49-Euro-Ticket eine neue Revolution im Bereich der Pendlermobilität? Wir stellen das Jobticket und Deutschlandticket kritisch gegenüber und führen noch eine dritte Alternative, das Mobilitätsbudget ein.
LOFINO ist seit Oktober 2021 DATEV Schnittstellenpartner!
LOFINO fungiert als Schaltzentrale für laufende HR-Prozesse und steueroptimierte Benefits für Ihr Unternehmen. Die LOFINO App bietet die Echtzeit-Verwaltung aller Benefits und Budgets, inklusive der Einzelbeleg-Prüfungen durch Fachpersonal und Individuallösungen für Kunden.
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse – was bringt uns 2022?
Neuer Start für Benefits und Zuschüsse Was bringt uns 2022? 2022 steht vor der Tür und damit auch einige Anpassungen des Steuergesetzes im Bereich Mitarbeiter-Benefits.Veränderungen durch Anpassungen des Steuergesetzes Der amtliche Sachbezugswert für...
Das Dienstfahrrad als nachhaltige Alternative? Alles was Sie wissen müssen
Oftmals entstehen hohe Kosten, die erst beim genaueren Hinsehen entdeckt werden. Auch die HR-Kosten fallen höher aus als meist angenommen. Wie sie zustande kommen und wie sie minimiert werden können, erklärt LOFINO.
Kontakt
LOFINO GmbH
Tel: 030 / 897 180 81
kontakt@lofino.de
Adresse
Kapuzinerweg 37
14532 Kleinmachnow
Deutschland
Benefits
© Copyright 2022 LOFINO GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
0 Kommentare