Mobilitätsbudget: So steigern Sie die Mitarbeiterbindung
Mobilität als Erfolgsfaktor: Wie Unternehmen durch ein Mobilitätsbudget ihre Mitarbeitenden an sich binden und damit deren Zufriedenheit steigern.
[…]
Unser Head of Sales Felix Pflanz hat einen Artikel im Human Resources Manager über Mobilitätsbudget, Deutschlandbudget und Mitarbeiterbindung geschrieben.
Quelle: Human Resource Manager https://www.humanresourcesmanager.de/pmk-2023/mobilitaetsbudget-so-steigern-sie-die-mitarbeiterbindung/
Lofino hat sich auf nachhaltige Mitarbeiter-Benefits spezialisiert. Ein Beispiel dafür ist das Deutschlandticket. Damit können Arbeitende ihren Angestellten Mobilität zu günstigen Konditionen ermöglichen.
[…]
Unsere Geschäftsführerin Sabine Hammes hat ein Interview im DUP UNTERNEHMER-Magazin über Mobilität, Nachhaltigkeit und dem Deutschlandticket gegeben.
LOFINO startet Auto-Abo Partnerschaft mit Fleetpool
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des Mobilitätsbudgets als nachhaltige Alternative zum traditionellen Dienstwagen. Es bietet den Mitarbeitenden mehr Freiheit und Flexibilität bei der Wahl ihrer Mobilitätsoptionen. Das sogenannte Auto-Abo ist besonders beliebt.
Als LOFINO ist es uns wichtig, unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, mit der Fleetpool GmbH zusammenzuarbeiten – dem Marktführer für Elektromobilität beim Auto-Abo. Mit Fleetpool als Partner können wir unseren Kunden eine breite Palette an Elektrofahrzeugen zur Verfügung stellen, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind.
Corporate Employee Benefits: Kreativität ist gefragt
Fachkräfte zu finden und an sich zu binden ist für Unternehmen eine immer größer werdende Herausforderung. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, bei Talenten mit passgenauen Vorsorgeangeboten, interaktiven Online-Lösungen und innovativen Corporate Employee Benefits zu punkten. Ein Überblick.
[...]
Unsere Geschäftsführerin Sabine Hammes spricht sich im DUP UNTERNEHMER-Magazin für das Mobilitätsbudget aus: "Mobilitätsbudget bietet riesiges Potenzial"
JobRad Gruppe erwirbt Mehrheitsbeteiligung an LOFINO
„Startup-Culture at it’s best! Thomas Biermann und Oliver Hagen haben es geschafft: nach dem erfolgreichen Aufbau der LOFINO GmbH seit der Gründung 2018 – nach nur 4 Jahren – erwarb zum Juni die JobRad Gruppe als Investor die Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen. Das Rad dreht sich weiter und dazu wechselt Sabine Hammes von JobRad in die Geschäftsführung von LOFINO, herzlich willkommen! Das Team freut sich auf frische Impulse und darauf die Marke durch neue Man- & Finanz-Power auf dem Weg nach oben weiter wachsen zu sehen! Gratulation zum Exit, lieber Thomas – wir sind gespannt, mit welcher neuen Business-Idee Du als nächstes um die Ecke fährst! Alles Gute JobRad & LOFINO – roll on!“
Mitarbeiter: Fachkräfte mit Mobilität gewinnen, binden und motivieren
Vom Job-Ticket über das Dienstrad-Leasing bis hin zu Mobilitätsbudgets: Mit innovativen Angeboten stärken Betriebe ihre Mitarbeiterbindung und gewinnen Nachwuchs sowie neue Fachkräfte. Dabei können Chef und Mitarbeiter durch die üppige Förderung kräftig Steuern sparen.
[...]
Die verschiedenen Dienste können Unternehmen aber auch nach Bedarf bündeln und ein Mobilitätsbudget bereitstellen. Die Mitarbeiter haben dann die freie Wahl, für welche Fortbewegungsart sie den Betrag in Anspruch nehmen. „Arbeitgeber brauchen dafür jedoch einen Dienstleister, der sowohl die gesamten Prozesse als auch die steuerlichen Rahmenbedingungen Tool-gestützt in einer App abbildet“, meint Schramek. Als Beispiele nennt er Start-ups wie Mobiko und Lofino. Speziell Handwerkern empfiehlt er, sich die passenden Angebote aus dem Portfolio an neuen Alternativen herauszupicken.
Bleiben Sie mit unseren Pressemeldungen stets auf dem Laufenden.
Wenn Sie die LOFINO-Pressemeldungen per E-Mail erhalten wollen, dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an presse@lofino.de
Cookie-Einstellungen
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Diese Cookies werden verwendet, um YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus anzuzeigen. Das bedeutet, dass eingebettete Videos keine Cookies verwenden, die das Sehverhalten verfolgen. Das bedeutet, dass keine Aktivitäten erfasst werden, um das Seherlebnis zu personalisieren. Stattdessen sind Videoempfehlungen kontextbezogen und beziehen sich auf das aktuelle Video. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, haben keinen Einfluss auf das Surferlebnis des Zuschauers auf YouTube. https://policies.google.com/privacy
Anbieter: YouTube / Google
Speicherdauer: 3 Monate
Wir binden das Bewertungswidget von kununu ein, um unsere Bewertung als Arbeitgeber auf kununu.com darzustellen.
Hierbei wird eine Verbindung zu Servern von kununu aufgebaut und eventuell personenbezogene Daten übermittelt. Daher muss die Anzeige des Widgets in diesem Fenster bestätigt werden.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Google Inc.
Speicherdauer: 24 Std., bis zu 2 Jahren
Datenverarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch Google: Die Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen durch Google. Diese Daten werden in den USA gespeichert, sowohl Google als auch staatliche Behörden haben Zugriff darauf. Sie werden mit anderen Daten des Nutzers wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu diesem Nutzer vorliegen, verknüpft. Dies ist nicht anonym und wird durch Google zu eigenen Zwecken wie zur Profilbildung genutzt. Datenverarbeitung Ihrer Nutzerdaten durch M1 Med Beauty: M1 Med Beauty nutzt diese Daten durch die technische Kürzung der IP-Adresse anonymisiert und kann sie keinem Nutzer zuordnen.
Wir verwenden den Google Tag Manager, um weitere Daten zu erfassen, u.a. zu Zugriffsstatistiken u.ä.. Der Google Tag Manager speichert selbst keine Daten. Die Daten erfassen die Tags der eingesetzten Web-Analytics-Tools.
Wird von Hubspot verwendet, um Statistiken über die Benutzung der Website und ihre Besucher zu erstellen, Sitzungen zu verfolgen und Besucher wiederzuerkennen.
Wir nutzen auf unserer Website das Conversion-Tracking-Tool LinkedIn Insight-Tag. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für die datenschutzrelevanten Aspekte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der EU und der Schweiz ist das Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited (Wilton Place, Dublin 2, Irland) verantwortlich.
Anbieter: LinkedIn
LinkedIn verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet LinkedIn sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich LinkedIn, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.