Datenschutzinformationen für Teilnehmende an Feedback-Umfrage Kundenservice

Einleitung 

Wir freuen uns über Ihr Feedback bezüglich Ihrer Kundenservice-Erfahrung.

Mit den nachfolgend dargestellten Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO"), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (nachfolgend „TDDDG“) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. 

1. Verantwortlichkeit 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die

LOFINO GmbH
Kapuzinerweg 13
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Telefon: +49 030 25924947 11
E-Mail:

2. Datenschutzbeauftragter 

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:  

Niklas Hanitsch
secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg

Telefon: +49 40 228 599 520
E-Mail:

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3. Umfang der Verarbeitung

Im Rahmen der Teilnahme an unserer Feedback-Umfrage werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Unternehmen
  • Position innerhalb des Unternehmens

4. Zweck der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Auswertung Ihres Feedbacks und anschließenden Kontaktaufnahme bei Rückfragen, darüber hinaus im Rahmen der systematischen Auswertung der Kundenzufriedenheit mit dem LOFINO-Service.

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der Zwecke unserer Auswertung erforderlich ist. Anschließend werden diese unwiderbringlich gelöscht.

7. Weitergabe Ihrer Daten und Empfängerkategorien 

Deine Daten werden im erforderlichen Umfang an Microsoft Teams und Condens weitergegeben. Mit diesen Toolanbietern haben wir jeweils einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

8. Ihre Rechte nach DSGVO

In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Der genaue Umfang des jeweils genannten Rechts finden Sie in dem entsprechenden Artikel der DSGVO. Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail ().

a. Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.

b. Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

c. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d. Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

e. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

f. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g. Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

h. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

i. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.