LOFINO Kostenvorteile
Warum sich LOFINO für Sie und Ihre Arbeitnehmer lohnt
Mehr Netto vom Brutto
Durch eine herkömmliche Gehaltsanpassung entstehen bekanntermaßen unbeliebte Steuern und Sozialabgaben. Durch die Nutzung von steuerfreien Benefits kann die Effektivität der Maßnahme deutlich gesteigert werden.
Ziel: Mehr Netto für den Mitarbeiter bei geringeren Kosten fürs Unternehmen


Individuelle Zusammenstellung
Mit den LOFINO Benefits können Sie Ihren Mitarbeitern eine Nettogehaltserhöhung ermöglichen und geben gleichzeitig weniger Geld als bei einer klassischen Gehaltserhöhung aus.
Durch die Möglichkeit der individuellen Zusammenstellung der LOFINO Benefits für Mobility, Spend, Lunch, Web, Fit & Relax, Travel & Expenses und Congrats, können Sie entscheiden mit welchen Benefit-Budgets Sie Ihre Mitarbeiter fördern möchten.
Ein Beispiel, warum sich LOFINO für alle lohnt
Bei einer traditionellen Lohnerhöhung von 100€ erhält Ihr Arbeitnehmer im untenstehenden Beispiel 50€ mehr. 50% werden also durch Steuern und SV-Beteiligung abgefangen. Mit LOFINO können Ihre Arbeitnehmer von einer 100€ Nettolohnerhöhung profitieren. 100% gehen direkt an Ihre Arbeitnehmer.
Ausgangsgehalt: 4000 €
+ 100 € Gehaltserhöhung
in Form einer traditionellen Gehaltserhöhung und in Form von Benefits mit dem gleichen Wert
Ohne LOFINO
- 4100 € Mustergehalt
- Gesamt: 4100,00 €
- Steuern: 682,00 €
- SV: 825,00 €
- Netto: 2593 € + 50 €
Mit LOFINO
- 4000 € Mustergehalt
- Lunch: 19,08 €
- Lunch (25%): 20,92 €
- Mobility: 40,00 €
- Web: 20,00 €
- Gesamt: 4100,00 €
- Steuern: 654,00 €
- SV: 803,00 €
- Netto: 2643 € + 100 €
* Berechnung für Arbeitnehmer, geb. 1970, Steuerklasse II Baden-Württemberg
So funktioniert LOFINO
Ihre Mitarbeiter:innen können zentral in der LOFINO-App ihr verfügbares Budget einsehen.
Nutzung der App
Das Dashboard bietet einen Überblick über die individuell eingerichteten Budgets.
Benefit-Kategorie wählen
Zum Upload einfach passende Budget-Kategorie auswählen und den Anweisungen folgen.
Beleg hochladen
Der Beleg wird hochgeladen und direkt im Anschluss geprüft.
Schnittstelle zum Arbeitgeber
Der Arbeitgeber erhält die CSV-Exportdatei und lädt diese ins eigene Payroll-System.
Auszahlung an die Mitarbeiter:innen
Die Erstattung der Beträge erfolgt mit der monatlichen Lohnabrechnung.